Blog
E-Mail

mxpost

Telefon

0201-848300

Hammerstr. 156
45257 Essen

AR IM MUSEUM

Kategorien

18. Februar 2022

Augmented Reality weitet sich sehenden Auges aus: in der Industrie, in Video-Games, der Kunst und, und, und. Die Verlockung zu allerlei technischen Spielereien ist immens. Je mehr die Grenzen zwischen realen und virtuellen Welten verschwimmen, desto größer der Wow-Effekt … mit Betonung auf Effekt. Wo ist die Grenze zwischen bloßem Spaß und tatsächlichem Mehrwert?

Auch in Museen nimmt das Thema der computergenerierten Realitätserweiterung an Fahrt auf. Und das ist ein gutes Fallbeispiel. Denn hier gilt es eine Gratwanderung zu meistern. Wie viel Virtualität verträgt Kunst, wenn wir mal von Digital Art absehen? Viele Lösungen überspannen den Bogen, weil die Möglichkeiten so reizvoll sind. Oft strapazieren zu viele Effekte die Aura eines realen Kunstwerkes.

In unserem Projekt ARX Africa wollen wir Kunstwerke virtuell von A nach B versetzen, aber möglichst nah bei der Realität bleiben. Wir wollen den Werken Respekt zollen. Und wenn sie schon nicht real vor Ort sind, so soll es aber vom künstlerischen Erlebnisgrad besonders intensiv sein.

Die Besucher:innen erkunden die ARX-Africa-Ausstellung via Tablet oder Smartphone und kommen auf diesem Wege den Kunstwerken näher als gedacht. In der Realität würden Museumswärter:innen im Dreieck springen, aber virtuell kann man sich sehr dicht an die Gemälde, Skulpturen, Objekte und vieles mehr heranbewegen. Man kann den künstlerischen Duktus aus nächster Nähe erforschen.

Kunsterfahrung wird zum individuellen, intimen Erlebnis. Besonders intensiv wird es, wenn man in die Tiefe taucht und Details unter die Lupe nimmt. Hinzu kommt: Wir verknüpfen die Kunstwerke mit Informationen zu den Künstler:innen, ihren Schaffenswerken und Intentionen. Zusätzlich verlinken wir zu den Netzleben der Künstler:innen und schaffen damit eine nachhaltige Verbindungen über den Austellungs- und Museumsbesuch hinaus.

Denken wir das „Spiel“ weiter: Wir können für Kunstschaffende neue Dimensionen der Verbreitung bis hin zu neuen Geschäftsmodellen generieren. Wie wäre es z. B., wenn man über 3D-Drucker den Weg zurück von der virtuellen Welt in die Realität ginge? Ein Beispiel von vielen denkbaren … Das spannende Feld ist weit offen – wir sind es auch.

Jetzt braucht es nur noch aufgeschlossene Museen, Aussteller:innen, Veranstalter:innen und Kurator:innen, die neue Wege bei der Vermittlung von Kunst gehen wollen. Wege mit Mehrwert, keine Effekthascherei.

Aus unserem Blog:

ChatGPT, was ist POSTR!?

4. Januar 2023

Geschätzter ChatGPT 3.5 (Version ‚Dez. 15‘, 2022), unsere Design-Agentur kreiert 2x pro Jahr das PLAGAZIN POSTR. Immer wieder fragen wir uns, ob die Grundidee und das recht spezielle Format unseren Freunden, Followern und Kunden verständlich wird. Was verstehst Du unter ‚POSTR‚? … mehr

Gärtnern für Entwickler

28. Dezember 2022

Wer freut sich nicht über ein bisschen Grün in und um die eigenen vier Wände? Pflanzen haben ja bekanntlich nur Vorteile… Bessere Luft… Senken das Stresslevel… und einen gewissen Charme besitzt die (lebendige) Deko ja auch! mehr

Brigitte, Rocko und Amor

14. Dezember 2022

„Männer, die Rocko heißen, haben den Blues in ihren Adern … Sie sind meist von Bourbon blau … Frauen, die große Blusen tragen, werden oft Biggy genannt, heißen aber Brigitte … Sie haben einen untrüglichen Mutterinstinkt … Liebeskummer lohnt sich nicht, my darling … Wer blöd ist, hat weniger … mehr