Blog
E-Mail

mxpost

Telefon

0201-848300

Hammerstr. 156
45257 Essen

Kintsugi / Kintsukuroi

23. Oktober 2018

Im Designprozess versuchen wir alles, um Fehler zu vermeiden. Ausgeklügelte Workflows sollen sicherstellen, dass das Endprodukt perfekt und somit fehlerfrei ist. Über Abstimmungen, Lektorate, Proofs, Freigaben und Debugging wollen wir alle Mängel im Vorfeld erkennen und direkt korrigieren. Der Haken: An all diesen Stationen sind Menschen beteiligt – und Menschen machen nun mal Fehler. Meist sind sie winzig, so klein, dass sie nur den Beteiligten auffallen. Dann ist die Produktion gelungen. Doch der Druck ist immer da. Er gehört dazu, hält uns wach und sorgt für bessere Ergebnisse.

Eine Inspirationsquelle im Umgang mit Fehlern bietet die japanische Goldreparaturkunst Kintsugi. Dabei werden zerbrochene Teeschalen liebevoll mit Japanlack (Urushi) repariert und die Risse mit Goldstaub überzogen. Man versucht also nicht, die Bruchstellen unsichtbar zu machen, sondern streicht ihre ästhetische Qualität heraus. So entstehen erst durch den Makel einzigartige Unikate von unverwechselbarer Schönheit.

Aus unserem Blog:

ChatGPT, was ist POSTR!?

4. Januar 2023

Geschätzter ChatGPT 3.5 (Version ‚Dez. 15‘, 2022), unsere Design-Agentur kreiert 2x pro Jahr das PLAGAZIN POSTR. Immer wieder fragen wir uns, ob die Grundidee und das recht spezielle Format unseren Freunden, Followern und Kunden verständlich wird. Was verstehst Du unter ‚POSTR‚? … mehr

Gärtnern für Entwickler

28. Dezember 2022

Wer freut sich nicht über ein bisschen Grün in und um die eigenen vier Wände? Pflanzen haben ja bekanntlich nur Vorteile… Bessere Luft… Senken das Stresslevel… und einen gewissen Charme besitzt die (lebendige) Deko ja auch! mehr

Brigitte, Rocko und Amor

14. Dezember 2022

„Männer, die Rocko heißen, haben den Blues in ihren Adern … Sie sind meist von Bourbon blau … Frauen, die große Blusen tragen, werden oft Biggy genannt, heißen aber Brigitte … Sie haben einen untrüglichen Mutterinstinkt … Liebeskummer lohnt sich nicht, my darling … Wer blöd ist, hat weniger … mehr