BEISPIEL I
Unternehmen: Bayern Kapital
Beschreibung: Vergibt Risikokapital an Startup-Unternehmen
CP-Faktoren: Seriosität einer Bank, ansprechbar auf Augenhöhe, sympathisch für Neugründer, mit optimistischen Zukunft-Spirit
Das wichtigste Element der visuellen Contentaufbereitung ist die Fotografie. Neben der Produkt- oder Objektfotografie steht vor allem die Businessfotografie im Vordergrund. Wir sprechen von der Corporate Photography als Alleinstellungsmerkmal in der Außendarstellung. Corporate Photography wird nach den strategischen Gesichtspunkten der Identität entwickelt. Es geht um die Untermauerung von Glaubwürdigkeit und Echtheit der Informationen. Hier funktioniert die Wahrnehmung unterschwellig. Schnell haben wir über die Glaubwürdigkeit oder Sympathie einer Person aufgrund visueller Signale entschieden. Das sind wir im täglichen Aufeinandertreffen mit Menschen gewohnt. Der berühmte »erste Eindruck« ist nicht obsolet – im Gegenteil. In der Peoplefotografie oder mit Businessportraits müssen wir den Punkt treffen, der genau diese berührende Eigenschaft aufweist. Das Charisma von Personen in einem Moment aufzufangen oder bewusst zu steuern, ist die Kunst des Fotografen. Natürlich sind auch hier die kreativen Möglichkeiten groß, solange die Unternehmenswerte getroffen werden. Inszenierung sind dabei durchaus ein probates Mittel, wenn die strategischen Komponenten gewahrt bleiben.

Business-Portraits zwischen Bank und Coach
Bei Bayern Kapital (Investmentfonds) gilt es die finanzielle Sicherheit und die ökonomische Abgeklärtheit zu verkörpern. Aber viel wichtiger ist, das Eis wieder zu brechen und sich Ansprechbar zu präsentieren. Mit Fotosprache nahbar machen …
Corporate Photography Teil II
Mitarbeiterportraits: Begeisterung für die eigene Sache
Die Eventbranche lebt von bleiben Eindrücken, die sich tief im Bewusstsein des Markenerlebnis festsetzt. Emotional, sympathisch und packend. Durch diagonale Blicke wird die Crew später mit den den Referenzfotos zusammen gebracht. So strahlt der Mitarbeiter selbst, positives Vertrauen auf das kommende Event aus.
Corporate Photography Teil III
Branchenthema Virtual Reality mit kreativen Freiraum


Corporate Portraits zwischen Fiktion und Handwerk
Virtual Reality ist das Produkt, aber Highend Handwerk der Service. Also müssen die Jungs schon glaubhaft zupacken können.
Corporate Photography Teil IV
zurückhaltend, medizinisch, ansprechbar …
Corporate Photography mit Physiotherapeuten
Gerade im medizinischen Sektor funktioniert das Geschäft über das persönliche Vertrauen. Hier die Inszenierung bewusst mit Händen des Therapeuten


Corporate Photography Teil V
Business-Portraits

Business Portraits müssen Hürden minimieren. Distanz und Nähe ist eine feiner Grad in der Corporate Photography. Wo im persönlichen Kontakt bewusst durch Dresscode und Körpersprache Abstand gehalten wird. Muss der Fotograf mit dem Bild Hemmschwellen überwinden.
Corporate Photography Teil VI
Handwerk

Handwerker Portraits für Wertarbeit
Präzision und Qualität transportiert man vor allem über die Personen, die hinter der Maschine stehen. Ist der Mensch ein Guter ist auch das Produkt gut. Im privatem Bereich ist der Verbraucher oft skeptisch den Handwerkern gegenüber. Hier gilt es Klischees zu überwinden und ein Grundvertrauen herzustellen.

Werbefotografie
Bei der Werbefotografie ist natürlich ein höherer Grad an Inszenierung erlaubt. Aber trotzdem müssen wir den Empfindungen des heutigen Nutzers gerecht werden. Die Auswahl der Models entscheidet über die Glaubwürdigkeit der Inszenierung. Die Kunst ist es, möglichst nah an die Erlebniswelt der Zielgruppe heran zu kommen. Styling und Umgebung sind wichtig für das Shooting und gute Ergebnisse sind letztendlich der Erfolg der ganzen Crew.


Fototermin mit der ganzen Familie
Ein strahlendes Kinderlächeln, eine zauberhafte Familie. Was hier nach einem lustigen Nachmittag aussieht, ist harte Arbeit für die Crew und bedarf guter Vorbereitung. Im Shooting müssen alle Handgriffe sitzen, dann werden es gute Bilder.


Werbung


Fotografische Blickwinkel
Spass-Shopping in Enschede, ein voyeuristisches Fotokonzept soll Lust machen …
